In Deutschland leben aktuell rund 34,3 Millionen Haustiere – ein Anstieg von +47% seit 2007. Hunde und Katzen dominieren die Statistik, und ihre Besitzer investieren zunehmend in hochwertige Produkte. Allein die Ausgaben für Tierfutter, insbesondere Nassfutter, sind seit 2008 um +93% gestiegen. Für Tierfuttermarken wie RINTI bietet dieser Boom enorme Chancen, die durch strategisches Marketing genutzt werden.
RINTI LED Bandenwerbung bei einem Spiel der TSG Hoffenheim Frauen.
Brand Awareness als Wettbewerbsvorteil
Mit einer Markenbekanntheit von 35% (Statista, 2023) gehört RINTI zu den führenden Marken im deutschen Tierfuttermarkt. Dies ist das Ergebnis einer durchdachten Strategie, die auf einen vielfältigen Media-Mix setzt. Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von LED-Bandenwerbung im Profisport, die eine einzigartige Kombination aus Reichweite und Zielgruppengenauigkeit bietet.
Warum Profisport?
Die Zielgruppe im Profisport passt perfekt: laut GIPEDO-Daten sind 51% der Fans zwischen 18 und 39 Jahre alt und haben ein Einkommen, das 49% über dem Durchschnitt liegt. Diese Konsumenten stehen oft am Anfang ihrer "Haustierreise" und suchen nach geeigneten Produkten. Wer diese Zielgruppe früh abholt, profitiert von hoher Markenloyalität.
Erfolgsfaktor: Flexibilität und Reichweite
RINTI kombiniert langfristige regionale Sportsponsorings – etwa bei Bayer Leverkusen oder Union Berlin – mit flexiblen Buchungen über die GIPEDO Plattform. So sichert sich die Marke Sichtbarkeit bei Free-TV-Spielen der 2. Bundesliga und bei Events wie dem Handball Final4. Eine Opportunity to See (OTS) von über 10 sorgt dafür, dass RINTI während der Spiele in den Köpfen bleibt. Dies führt nicht nur zu einer gesteigerten Werbeerinnerung, sondern auch zu einem zweistelligen Anstieg des Google Brand Suchvolumens nach „RINTI“.
RINTI LED Bandenwerbung beim EHF Final 4.
Maximale Präsenz am Point of Sale
Die Botschaft auf den LED-Banden lautet klar: „RINTI Kennerfleisch im Fachhandel.“ Dieser gezielte Call-to-Action verbindet Offline- und Online-Präsenz und leitet die Zielgruppe direkt zum Kauf. Durch den Einsatz des GIPEDO Campaign Managers erzielt RINTI attraktive TKPs und maximiert die Effizienz der Kampagnen. So erreichte RINTI über 32 Mio. Impressions in ihrer Kernzielgruppe. Dank dieser Strategie konnte RINTI in den vergangenen Jahren seine Brand Awareness signifikant steigern. Die Marke wurde zur bekanntesten Tierfuttermarke Deutschlands – ein Erfolg, der zeigt, wie sich zielgerichtete Werbung im Profisport positiv auf die Markenwahrnehmung auswirkt.
Fazit
Der Tierfuttermarkt wächst dynamisch. Wer wie RINTI auf emotionalisierende und zielgerichtete Werbemaßnahmen setzt, kann seine Brand Awareness steigern und langfristig neue Kunden mit hoher Markenbindung gewinnen. Sportwerbung, gepaart mit einer klaren Botschaft und flexiblen Buchungsmöglichkeiten, ist dabei ein entscheidender Reichweitenbaustein im Media Mix.
Comments